Fachartikel
Fugenloser Mikrozement-Boden - modernes Design für anspruchsvolle Räume
Mikrozement gehört heute zu den beliebtesten Materialien in der modernen Innenarchitektur. Der fugenlose Designboden ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern bietet auch klare funktionale Vorteile. Ob Wohnräume, Küchen oder Bäder - Mikrozement eröffnet neue Möglichkeiten für eine hochwertige und pflegeleichte Bodengestaltung.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Mikrozement ist, welche Vorteile er bietet und warum der Mikrozement von Zementstyle besonders gefragt ist.
Was ist Mikrozement? - Der fugenlose Bodenbelag mit Betonoptik
Mikrozement ist eine innovative Beschichtung, die eine nahtlose Oberfläche ohne Fugen schafft. Die Basis besteht aus feinem Zement, speziellen Harzen und mineralischen Zusatzstoffen. Das Material ist nur etwa 2-3 mm stark und kann direkt auf bestehende Untergründe wie Fliesen, Estrich oder sogar Holz aufgetragen werden - ohne aufwendiges Entfernen des alten Bodens.
Vorteile auf einen Blick:
• ✔ fugenlos & hygienisch
• ✔ extrem dünn, keine Türanpassungen nötig
• ✔ für Böden, Wände und Möbel geeignet
• ✔ vielseitige Farb- und Strukturvarianten
Welches Mikrozement-Produkt ist das richtige?
Nicht jeder Mikrozement ist gleich. Bei Zementstyle setzen wir auf eine hochwertige Zusammensetzung, die durch ihre Strapazierfähigkeit, lange Lebensdauer und einfache Pflege überzeugt. Dank individueller Farbgestaltungen und verschiedener Spachteltechniken entstehen Designböen, die zu jedem Stil passen - von minimalistisch-modern bis exklusiv mit Metall- oder Edelsteineffekten.
Einsatzbereiche – wo Mikrozement besonders glänzt
• Wohnbereiche: Moderne, fugenlose Optik mit wohnlichem Ambiente
• Küche: Leicht zu reinigen, ohne Schmutzfugen oder störende Übergänge
• Bad & Dusche: Wasserabweisend und elegant, auch für Wände und Waschtische geeignet
• Treppen & Möbel: Nahtlose Verbindungen und individuelle Gestaltung
Durch die hohe Haftfähigkeit kann Mikrozement fast überall eingesetzt werden – selbst auf bestehenden Fliesen oder alten Estrichen. Mit einer Lebensdauer von rund 30 Jahren ist er eine kosteneffiziente Alternative zu Fliesen oder Parkett, die häufigere Instandsetzungen erfordern.
Mikrozement an Wänden – was ist zu beachten?
Besonders in Nassbereichen wie Duschen oder rund um Badewannen überzeugt Mikrozement durch seine wasserabweisenden Eigenschaften und elegante Optik.
Für Räume, in denen eine aktive Regulierung der Luftfeuchtigkeit gewünscht ist, können alternative Materialien wie Kalkmarmor eine sinnvolle Ergänzung sein.
Designfreiheit ohne Grenzen
Mit Mikrozement lassen sich individuelle Oberflächen gestalten:
• Unzählige Farben: von warmen Naturtönen bis zu modernen Graunuancen
• Metallische Effekte: Kupfer, Bronze oder Edelstahlelemente
• Matt oder glänzend: ganz nach Geschmack und Raumkonzept
Jeder Boden ist ein Unikat, das handwerklich gefertigt wird und Räume einzigartig macht.
Fazit: Mikrozement - die perfekte Verbindung von Design und Funktionalität
Ein Mikrozementboden von Zementstyle ist mehr als ein Bodenbelag – es ist eine langfristige Investition in Ästhetik, Komfort und Wertbeständigkeit.
Dank seiner fugenlosen Optik, der hohen Belastbarkeit und der nahezu unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten setzen Sie mit Mikrozement neue Maßstäbe in der modernen Innenarchitektur.
✅ Tipp: Fordern Sie ein kostenloses Muster an oder lassen Sie sich in unserem Showroom in München inspirieren – so können Sie die Qualität und Optik direkt erleben.
Artikel von Klaus Mehnert, April 2025
Alte Fliesen mit Mikrozement überarbeiten - moderne Renovierung ohne Abriss
Die Sanierung alter Fliesen war bisher oft mit viel Aufwand, Staub und hohen Kosten verbunden. Mit Mikrozement gibt es eine zeitgemäße Lösung, die schnell, sauber und langlebig ist.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Mikrozement Ihre alten Fliesenflächen ohne aufwendigen Abriss in moderne, fugenlose Oberflächen verwandelt - und warum sich die Investition langfristig lohnt.
Warum Mikrozement die perfekte Lösung für alte Fliesen ist
Weniger Arbeit, weniger Kosten
Der größte Vorteil von Mikrozement ist, dass die bestehenden Fliesen nicht entfernt werden müssen. Das Material wird direkt auf die alte Oberfläche aufgetragen. Mit einer Schichtdicke von nur 2 bis 3 Millimetern bleibt die Bodenhöhe fast unverändert, was besonders in renovierten Bädern und Küchen ein Pluspunkt ist.
Schnelle Umsetzung
Je nach Größe des Raumes ist eine Fertigstellung innerhalb von vier bis fünf Werktagen möglich. Das bedeutet minimale Ausfallzeiten und keine langen Einschränkungen im Alltag.
Staubfreie Renovierung
Da kein Abriss notwendig ist, entsteht kaum Schmutz oder Staub. So bleibt die Raumluft sauber, und die Nachreinigung ist deutlich einfacher als bei klassischen Sanierungen.
Leichte Reinigung
Die fugenlose Oberfläche von Mikrozement ist hygienisch und besonders pflegeleicht. Schmutz und Flüssigkeiten können nicht in Fugen eindringen und lassen sich ohne großen Aufwand entfernen.
Mikrozement – zeitlose Optik für jedes Raumkonzept
Mikrozement ersetzt nicht nur alte Fliesen funktional, sondern schafft eine moderne, nahtlose Oberfläche, die sich an jeden Wohnstil anpassen lässt. Ob urbaner Loft-Look, mediterrane Wärme oder minimalistisches Design – der Boden wirkt immer harmonisch und elegant.
Designmöglichkeiten und kreative Akzente
Ein besonderer Vorteil von Mikrozement ist die individuelle Gestaltung.
• Farben können mit Pigmenten exakt angepasst werden
• Muster und Strukturen lassen sich einarbeiten
• Exklusive Effekte durch die Kombination mit echten Metallen oder Edelmetallen setzen luxuriöse Highlights
So entstehen einzigartige Böden und Wandflächen, die es so kein zweites Mal gibt.
Fazit – aus alt wird neu ohne großen Aufwand
Mit Mikrozement verwandeln Sie alte Fliesenflächen in moderne, langlebige und pflegeleichte Oberflächen, ohne staubigen Abriss und ohne unnötige Kosten. Die Technik spart Zeit, sorgt für eine ästhetische Optik und bietet nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Zukunft der Renovierung mit Zementstyle
Unsere Mikrozementlösungen bieten nicht nur ein modernes Erscheinungsbild, sondern auch höchste Qualität und Langlebigkeit. Bei Zementstyle kombinieren wir handwerkliche Präzision mit innovativen Materialien, um Räume neu zu definieren.
Tipp: Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung oder fordern Sie ein kostenloses Muster an, um die Möglichkeiten von Mikrozement für Ihr Renovierungsprojekt kennenzulernen
Artikel von Klaus Mehnert 2025
Mikrozement von Zementstyle – Fugenlose Eleganz für exklusive Bauprojekte
Mikrozement ist einer der modernsten Baustoffe für zeitlose Oberflächen - und der Mikrozement von Zementstyle München setzt in Qualität, Designvielfalt und Langlebigkeit neue Maßstäbe.
Ob Boden, Wand, Bad oder Küche - das fugenlose Material verbindet ästhetische Perfektion mit maximaler Funktionalität.
Warum Mikrozement von Zementstyle die beste Wahl ist
- Hochwertige Verarbeitung – direkt vom Hersteller und Fachbetrieb in einem
- Nahtloses Design – ideal für moderne, minimalistische Architektur
- Wasserdicht & belastbar – perfekt für Badezimmer, Küchen und stark beanspruchte Flächen
- Haftet auf fast allen Untergründen – inklusive Beton, Fliesen und Holz
- Individuelle Farbpalette – von Naturtönen bis zu exklusiven Designerfarben
Durch die eigene Verarbeitung garantiert Zementstyle gleichbleibend hohe Qualität - ohne Zwischenhändler, ohne Abstriche.
Einsatzmöglichkeiten von Mikrozement
- Böden und Wände
Fugenlose Flächen schaffen ein elegantes Raumgefühl und lassen sich leicht reinigen. - Badezimmer & Wellnessbereiche
Dank vollständiger Wasserdichtigkeit ist Mikrozement die optimale Alternative zu Fliesen. - Küchenarbeitsplatten & Rückwände
Hitzebeständig, hygienisch und in jeder Wunschfarbe gestaltbar. - Gewerbliche Objekte
Von Boutiquen bis hin zu Hotels - Mikrozement setzt hochwertige Akzente.
Mikrozement oder Sumpfkalk?
Für großflächige Wandgestaltungen mit besonderem Augenmerk auf das Raumklima empfiehlt Zementstyle alternativ Sumpfkalk - ein Material, das Feuchtigkeit reguliert und die Luftqualität verbessert.
Vorteile von Zementstyle Mikrozement auf einen Blick
- Fugenlos & hygienisch - keine Schmutzablagerungen in Fugen
- Individuell anpassbar - Optik und Haptik nach Kundenwunsch
- Hohe Druck- und Abriebfestigkeit - ideal für stark genutzte Bereiche
- Nachhaltige Herstellung - langlebiges Material reduziert Renovierungszyklen
- Direkte Umsetzung durch eigene Fachverarbeiter - kein Qualitätsverlust
Anwendung & Verarbeitung - Präzision ist entscheidend
Die Verarbeitung von Mikrozement erfordert Fachwissen und Erfahrung. Zementstyle übernimmt Planung, Untergrundvorbereitung und Endbeschichtung - für ein perfektes Ergebnis, das Jahrzehnte hält.
Fazit - Zementstyle Mikrozement als Investition in Design und Langlebigkeit
Mit Mikrozement von Zementstyle München investieren Sie in einen Baustoff, der ästhetische Eleganz, technische Performance und zeitlose Wertigkeit vereint.
Ob Renovierung oder Neubau - Zementstyle liefert Ihnen ein fugenloses Meisterwerk, das Ihr Projekt auf ein neues architektonisches Level hebt.
Artikel von Klaus Mehnert, März 2025
Mikrozement - Die zeitlose Alternative zu Fliesen, Parkett und Epoxidharz
In der modernen Raumgestaltung zählt nicht nur die Optik, sondern auch Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Investitionssicherheit. Wer heute in hochwertige Boden- oder Wandflächen investiert, sucht eine Lösung, die alle Anforderungen erfüllt - ästhetisch, funktional und wirtschaftlich. Genau hier setzt Mikrozement an: fugenlos, individuell gestaltbar, langlebig und in nahezu jedem Raum einsetzbar.
Damit Sie die Entscheidung fundiert treffen können, werfen wir einen Blick auf die typischen Schwächen klassischer Beläge - und warum Mikrozement in all diesen Punkten die Nase vorn hat.
Fliesen - teuer, fugengebunden, reparaturanfällig
Großformatige Fliesen, insbesondere im 1,2 × 1,2 m-Format, wirken edel - doch der Preis ist hoch: ca. 395 € brutto pro Quadratmeter sind keine Seltenheit. In kleinen Räumen steigen die Kosten weiter, da Zuschnitt und passgenaue Verlegung deutlich mehr Zeit beanspruchen.
Die Lebensdauer von Fliesenböden liegt statistisch bei rund 10 Jahren. Beschädigungen wie Risse oder Abplatzungen sind nicht nur optisch störend, sondern oft schwer zu beheben - vor allem, wenn das ursprüngliche Fliesenmodell nicht mehr verfügbar ist. Farbabweichungen bei Ersatzfliesen können die Optik zusätzlich beeinträchtigen.
Ein weiterer Problemfaktor: Fugen. Sie ziehen Schmutz an, verfärben sich mit der Zeit und erfordern intensive Reinigung. Genau hier spielt Mikrozement seine Stärke aus - keine Fugen, keine Schmutz- und Schimmelzonen, optisch aus einem Guss.
Parkett - schön, aber empfindlich
Parkett hat zweifellos einen natürlichen Charme, ist jedoch pflegeintensiv und kostspielig. Bereits die Erstverlegung schlägt mit rund 214 € pro Quadratmeter zu Buche. Die Oberfläche reagiert empfindlich auf Flüssigkeiten - Wasser, Wein oder Säfte können bleibende Flecken hinterlassen, wenn nicht sofort gehandelt wird.
Zudem entstehen durch Möbelabrieb oder Sonnenlicht schnell Bleichungen und Kratzer. Alle 5 Jahre steht im Schnitt eine Überarbeitung an, mit Zusatzkosten von ca. 43 € pro Quadratmeter. Schleifstaub und längere Renovierungsphasen sind inklusive.
Mikrozement dagegen ist strapazierfähig, kratzunempfindlich und kann farblich so gestaltet werden, dass er sowohl warme als auch minimalistische Looks abbildet - ohne die Pflege- und Überarbeitungskosten eines Parketts.
Epoxidharz - technisch stark, optisch begrenzt
Epoxidharzböden punkten mit Belastbarkeit und Pflegeleichtigkeit - dennoch gibt es Einschränkungen:
- Gestaltungsoptionen sind im Vergleich zu Mikrozement limitiert. Farbtöne wirken schnell homogen, individuelle Strukturen fehlen.
- UV-Belastung führt häufig zu Vergilbung oder Ausbleichen, was die Optik beeinträchtigt.
- Materialspannungen können Risse oder Abplatzungen verursachen.
- Reparaturen sind kompliziert und oft nur durch großflächiges Überschichten möglich.
Mikrozement bietet hier einen entscheidenden Vorteil: UV-stabile Farbsysteme, individuelle Strukturen, warme oder kühle Töne und einfache Nachbearbeitung ohne Komplettneuverlegung.
Mikrozement - die intelligente Wahl
- Fugenlos – hygienisch, pflegeleicht, optisch ruhig
- Individuell – Farben, Strukturen, Oberflächen von matt bis glänzend
- Langlebig – widerstandsfähig gegen Abrieb, Kratzer und Feuchtigkeit
- Vielseitig – geeignet für Böden, Wände, Möbel, Küchen und Bäder
- Nachhaltig – minimaler Materialeinsatz, Verlegung direkt auf Bestandsflächen
Während Fliesen, Parkett und Epoxidharz in bestimmten Bereichen Schwächen zeigen, kombiniert Mikrozement Designfreiheit mit technischer Performance – und das bei einem langfristig attraktiveren Preis-Leistungs-Verhältnis
Artikel von Klaus Mehnert, Januar 2025